Dr. Aleksandra Sokolowska absolvierte einen BSc in Astronomie und einen MSc in Theoretischer Physik. Darüber hinaus promovierte sie im Zuge eines Fast Track PhD in Computational Science an der Universität Zürich. Dieser wird in der Regel an Studenten vergeben, die herausragende Leistungen erbringen und eine wissenschaftliche Karriere anstreben.
In ihrer bisherigen wissenschaftlichen Karriere trug Aleksandra massgeblich dazu bei, die Umgebung von Galaxien, wie die unserer eigenen Milchstraße, besser zu verstehen.
Als Leiterin Forschung und Analytik des ETH Zürich Spinoffs Validity Labs experimentierte sie mit der Idee der Dezentralisierung in der Wissenschaft und der Nutzung von Blockchain zur Unterstützung der offenen Zusammenarbeit.
In ihrer derzeitigen Funktion ist Aleksandra Teil des Kerntechnikteams der Brainworks Foundry mit Sitz in San Francisco, USA. Das Start-Up entwickelt u. A. Software Lösungen, um die Vitaldaten von Patienten aus Videostreams zu extrahieren.
Darüber hinaus gründete sie die Non-Profit-Organisation women++ zur Unterstützung der Karriere von Frauen im MINT Bereich. 2018 wurde Sie als eine der Top 100 Frauen der Wirtschaft in der Schweiz ausgewählt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen