Ankit Dhall arbeitet derzeit als Experte für Computer Vision und Machine Learning bei dem ETH Spin-Off "Seervision". Davor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Machine Learning, Departement Informatik der ETH Zürich tätig.
Im Jahr 2019 absolvierte Ankit Dhall seinen Masterabschluss in Informatik (Robotik, Systeme und Steuerung) an der ETH Zürich
Neben seinem Studium war er “Head of Perception” bei der Academic Motosport Association of Zurich (AMZ) für die Formula Student Driverless, Saison 2019. Im Jahr 2018 arbeitete er am Computer Vision Paket bei AMZ Racing für den “Driverless” Wettbewerb.
Als Forschungspraktikant arbeitete er davor bei nuTonomy in Singapur, wo er sich mit der sicherheitskritischen Wahrnehmung für autonomes Fahren befasste.
Ankit war von März 2019 bis Oktober 2019 Teil des Teams am ETH Library Lab. Er zeichnete verantwortlich für das Projekt «Automated Insect Recognition». Es verfolgte einen datenorientierten Ansatz in dem es maschinelles Lernen auf einen Bilddatensatz von Schmetterlingsgarten in der Entomologischen Sammlung der ETH Zürich anwendete.
Ziel des Projekts war es, die Entwicklung eines automatisierten Systems zur Identifizierung von nicht klassifizierten Schmetterlingsobjekten aufzubauen.
Ankits Projekt stand im Zusammenhang mit seiner Masterarbeit über “Hierarchical Image Classification using Entailment Cone Embeddings” unter wissenschaftlicher Supervision von Prof. Andreas Krauses “Learning & Adaptive Systems Group” and der ETH Zürich.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen