Dominic Weber studiert Europäische Geschichte in globaler Perspektive am Departement Geschichte der Universität Basel. Sein Interesse gilt der Nutzbarmachung digitaler Methoden und Anwendungen für die Geschichtswissenschaft und -vermittlung im Allgemeinen sowie der Sozial-, Wirtschafts- und Urbanitätsgeschichte des Spätmittelalters im Speziellen.
Während seines Studiums wirkte Dominic an der Erschliessung und der digitalen Aufarbeitung des Fotoarchivs der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, insbesondere des Nachlasses Ernst Brunner, mit. Darüber hinaus war er an Projekten des Departements Geschichte der Universität Basel und des Staatsarchivs Basel-Stadt beteiligt – zuletzt an der Rekonstruktion der Biographie der Basler Barfüssermumie und der digitalen Erschliessung des Historischen Grundbuchs der Stadt Basel.
Am ETH Library Lab entwickelt Dominic zusammen mit Yvonne Fuchs eine Onlineplattform für Transkriptionen handschriftlicher Dokumente. Dadurch wird ein dringliches Problem der geisteswissenschaftlichen Forschung angegangen: Manuskripte sind essenzielle Quellen und deren Transkriptionen unerlässliche Forschungsrohdaten. Letztere werden allerdings selten publiziert und bleiben der Öffentlichkeit vorenthalten.
Dominic und Yvonne werden unterstützt von Prof. Dr. Lucas Burkart, Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der italienischen Renaissance an der Universität Basel, und Prof. Dr. Tobias Hodel, Assistenzprofessor für Digital Humanities an der Universität Bern.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen