Nach einem Bachelorabschluss in Elektronik und Kommunikation und einem Masterstudium in angewandter Elektronik, promovierte Nivetha Kanakaraj im Bereich Biomedizintechnik am Indian Institute of Technology Madras (IITM).
Während ihrer Forschungsarbeit am Biophotonics Lab, IITM, entwickelte sie einen biomodalen, spektralen Bildgebungsaufbau für in vivo präklinische Anwendungen, fertige neuartige Gewebeäquivalenzphantome und führte Modellierungs- und Simulationsstudien von leichten Gewebewechselwirkungen durch.
Davor arbeitete sie als Assistenzprofessorin am National Institute of Technology Puducherry, wo sie wertvolle Erfahrungen in der Lehre on Kursarbeiten und der Durchführung von Laborsitzungen für Studenten sammelte und verschiedene funktionale Aktivitäten durchführte.
Am ETH Library Lab ist Nivetha für ein Foresight-Projekt verantwortlich. Sie wird mögliche Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung in den nächsten 10 bis 15 Jahren und deren Auswirkungen auf wissenschaftliche Bibliotheken untersuchen.
Das Projekt wird mit methodischer Unterstützung der Strategischen Hochschulentwicklung der ETH Zürich durchgeführt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen