Magnus Wuttke studiert am Departement Informatik der ETH Zürich. Sein besonderes Interesse gilt den Forschungsgebieten Blockchain-Technologie, Tokenisierung und Kryptoökonomie. Gleichzeitig ist er engagierter Open-Source Enthusiast.
Neben seinem Studium war er in Projekten am Student Project House der ETH Zürich involviert. Zum Beispiel als Team-Mitglied des Projekts “Flow Control Currency (FLOCC)”. FLOCC ist ein Cryptocurrency-System , dass Monopolisierungstendenzen von Kryptowährungen mittels spezifischem Systemdesign zur effektiven Selbst-Regulierung und Stabilisierung entgegenwirkt.
Im Sommersemester 2019 nahm er als IoT- (internet-if-things) Mentor bei der “BETH – Blockchain School for Sustainability 2019” teil. Darüber hinaus war er eingebunden in das internationale FuturICT2.0 Projekt im Rahmen der affilierten Finance4.0-Initiative unter Leitung des Professorship of Computational Social Science der ETH Zürich.
Am ETH Library Lab hat Magnus – zusammen mit Max Rössner – das Projekt Filsat entwickelt. Das Ziel des Projekts ist es, Online-Lernprogramme und Kurse im Bereich Coding zu verbessern, indem diese eine vollständigere und realistischere Lernerfahrung bieten. Gleichzeitig zielt das Projekt auf die Verbesserung von Open-Source-Software-Dokumentation ab, indem es kostenlose Dokumentationen für Open-Source-Projekte an die Entwickler zurückgibt. Dies soll die Lücke zwischen Online-Tutorials und Open-Source-Entwicklung schliessen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen