Mario von Rickenbach ist Spieldesigner, Künstler und Creative Coder. Er kreiert spielerische interaktive Erfahrungen mit dem Ziel, die Sinne des Publikums zu kitzeln.
Mario von Rickenbach hat den Bachelor of Arts in Game Design an der Kunsthochschule Zürich (ZHdK) absolviert. Er ist Mitbegründer von Playables, einer Produktionsfirma für interaktive Medien, die spielerische Projekte an der Schnittstelle zwischen Animation und Gamedesign veröffentlicht. Er arbeitete an verschiedenen preisgekrönten Spielen wie KIDS, Plug & Play, Dreii, Rakete und My Exercise.
Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der ECAL, wo er Interaction Design lehrt.
Im Rahmen des künstlerischen Forschungsaufenthalts Accelerate@CERN untersuchte er das Potenzial der Visualisierung von Materie in verschiedenen Grössenordnungen zusammen mit der Interaktiv-Medienkünstlerin Nadya Suvorova. In einem interaktiven Dokumentarfilm mit dem Titel MIKMA setzten sie ihre Erforschung der Materie auf verschiedenen Ebenen fort.
Am ETH Library Lab arbeitet er zusammen mit Nadya Suvorova an deren Projekt “Material Reality“. Das Projekt zielt darauf ab, Studenten und jungen Fachleuten auf spielerische und motivierende Weise die Rolle von Materialien im globalen Ressourcen-Ökosystem näher zu bringen und zu vermitteln.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen