Agnis Stibe ist Professor an der ESLSCA Business School in Paris und Gründer der "Transforming Wellbeing Theory".
Am Massachusetts Institute of Technology (MIT Media Lab), forschte er zum Thema Persuasive Cities, also von Städten, die gesundes und nachhaltiges Verhalten ihrer Bewohner fördern. Prof. Stibe ist überzeugt, dass durch das Zusammenführen von technologischer Innovation und Erkenntnissen aus den Verhaltenswissenschaften positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeigeführt werden können.
An der ESLSCA Business School Paris fokussiert er auf das Forschungsfeld transformativer Wirtschaftsinnovationen, die – aufbauend auf sozio-psychologischen Theorien – nachhaltig positive Veränderungen von Organisationen und der Gesellschaft herbeiführen können. Im Rahmen seiner Transforming Wellbeing Theory (TWT) entwickelt er ein wissenschaftliches Methodenset, dass eingesetzt werden kann um sicherzustellen, dass Transformationsprozesse erfolgreich sein können.
Er hat für “Fortune 100”-Unternehmen, wie z. B. Hewlett-Packard und Oracle, gearbeitet. Darüber hinaus wurde er von der Nokia Foundation (Finland), dem Dr. Theo und Friedl Schoeller Forschungsinstitut für Wirtschaft und Gesellschaft (Deutschland) dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft (Lettland) und dem renommierten MIT Media Lab (USA) ausgezeichnet.
Mehr: transforms.me
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Annehmen