In naturkundlichen Sammlungen untergebrachte Exemplare werden als verlässliche historische Grundlagen für die Erforschung von Klimawandel und Biodiversitätsverlust benötigt. Doch während die Nachfrage nach einem elektronischen Zugang zu diesen historischen Aufzeichnungen weiter zunimmt, stellen die Finanzierung und Verfügbarkeit von Klassifikationsexperten weiterhin eine Herausforderung dar.
Um Sammlungen zu unterstützen und mehr Menschen die Teilnahme an Digitalisierungsprojekten zu ermöglichen, wurde unsere Klassifizierungs-App für die automatische Klassifizierung großer Bestände optimiert. So können viel mehr Freiwillige und Assistenten in den Workflow einer Sammlung eingebunden werden. Durch die Freigabe dieser App hoffen wir, den Sortier- und Digitalisierungsprozess zu beschleunigen, was zu einer schnelleren Freigabe historischer Daten und niedrigeren Digitalisierungs- und Kurationskosten führt.
Die App basiert auf einer hierarchischen Klassifizierungstechnik, die von Ankit Dhall, einem ehemaligen Innovator Fellow des Library Labs, erforscht wurde (mehr Details hier). Die App wurde speziell für Sammlungsmitarbeiter entwickelt und bietet ein benutzerfreundliches Layout, schnelle Ergebnisse und eine Minimierung der Klicks. Es steht ab sofort im App Store für iOS zur Verfügung, wobei die Android-Version voraussichtlich noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. Falls Sie zur Verwendung der App und/oder zur Erstellung eines Kontos Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte hier im Library Lab oder über die BioDex-Website. Alternativ zur Nutzung der App ist es auch möglich, BioDex in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren, indem die Klassifikations-API verwendet wird. Diese ermöglicht es, die vorbestimmten Arten programmatisch zurückzugeben. So kann die vorhandene Digitalisierungssoftware der potenziellen Sammlungen mit einem eigenständigen Klassifizierungsdienst verbunden werden.
Projektdauer
1. Januar 2020 – 30. September 2020